Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren
Viele Menschen wünschen sich mehr inneren Raum und Ruhe. Durch eine regelmäßige Meditationspraxis können wir uns in diese Richtung orientieren. Dieser Meditationskurs orientiert sich am Konzept der „Stadtpraxis“ von Dr. Sylvia Kolk. Stilles Sitzen, eine geleitete Meditation, der Austausch in der Gruppe und ein inhaltlicher Vortag sind Bestandteil jedes Kurstermins. Die Teilnehmenden werden durch Übungen – auch für zu Hause – darin unterstützt und begleitet eine eigene Meditationspraxis im Alltag zu etablieren. Erfahrungen und Fragen können gerne eingebracht werden. Die vermittelte Meditationspraxis basiert auf dem buddhistischen Vipassana in der Tradition von Ayya Khema. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an 5 Tagen die Woche 20 Minuten zu meditieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.02.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
25.02.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
18.03.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
15.04.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
06.05.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Dozent(en)

Dr. Simone Tosana
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M85-004
Kursart: Kurs
Beginn: Sa., 18.02.2023, 10:00 Uhr
18. Feb., 25. Feb,.18.März, 15.April, 06.Mai, 03. Juni 2023 (6x, 18 UStd)
Termine: 6
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr:
72,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.