Schnitt von Ziersträuchern und Rosen
Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass die Pflanzen gesund, jung und formschön bleiben. Pflege und Schnitt von Gehölzen und Rosen werden theoretisch und praktisch erläutert.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.03.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-113)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (231M24-201)
- Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung (231M26-320)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Lehmputz - Wohngesundheit für den Innenraum (231M26-350)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (231M26-680)
- Natur-Fotografie im Hasbruch – zwischen Frühling und Waldgeistern (231M71-140)
- Schlechtes Licht, dufte Bilder (231M71-155)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-750
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 12.03.2023, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 22,00 €
zzgl. ca. 2 € Materialkosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.