Aufbaukeramik für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches
Ton ist ein vielseitiges Material, mit dem wir unserer Phantasie bei der Gestaltung von Figuren und Formen freien Lauf lassen können. Dabei entsteht Nützliches und Künstlerisches. In diesem Kurs werden die Grundtechniken und die verschiedenen Möglichkeiten der Bearbeitung für die Arbeit mit Ton vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eigener Projekte, die von der Kursleiterin individuell betreut werden. Dabei dürfen Gebrauchsgegenstände wie Tassen oder Vasen genauso wie künstlerische Plastiken entstehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
09.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
16.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
23.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
06.06.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
Dozent(en)

Leonie Rangnick
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Systemische (Familien-) Beratung (231M63-010)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (231M69-371)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (231M71-844)
- Yin-Yoga (231M85-414)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (231M76-309)
- Kreatives Schreiben Texte fabrizieren und mit-teilen (231W73-616)
- Empowerment Yoga für Anfänger*innen (231M85-432)
- Mit Tanzen fit und in Bewegung bleiben (231O83-410)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (231M83-188)
- Dynamisches Yoga (231M85-711)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231S76-895
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 02.05.2023, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Werkraum 2
Gebühr:
148,00 € , Ermäßigte Gebühr: 30,00 €
Kerngebühr: 118,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.