Bereichsicon
Webentwicklung & -design
VeranstaltungenComputer & ITWebentwicklung & -design
Kursdetails
Veranstaltung "Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen - Online" (Nr. 66-478) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Grundlagen der Programmierung mit Python

Python ist eine sehr verbreitete Programmiersprache, die u.a. zur Webentwicklung, Datenanalyse und maschinellem Lernen eingesetzt wird. In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Python-Programmierung.


DIE ZIELGRUPPE

Wenn Sie Sich für Grundlagen der Programmierung interessieren, ist dies der richtige Kurs für Sie.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Sie benötigen grundlegende Computer- und Internetkenntnisse um an unserem Kurs teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht erforderlich.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Die Syntax von Python
  • Variablen und Kommentare
  • for-Schleife, while-Schleife, if/else-Anweisung
  • Sammeldatentypen Liste, Tupel und Set
  • Operatoren, Funktionen
  • try...except-Block
  • Fehlerbehandlung


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen rund um das Thema Programmierung an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link:


BILDUNGSZEIT ODER BILDUNGSURLAUB

Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie das Anerkennungsformular dieser Bildungszeit zur Vorlage beim Arbeitgeber. Nach dem Besuch dieser Bildungszeit erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber. Natürlich kann diese Veranstaltung auch ohne den Hintergrund eines Bildungsurlaubs von allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden. Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und den üblichen Browsern gearbeitet. Gerne können Sie auch ihr eigenes Notebook mitbringen. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

12.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

13.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Thoralf Schott

Ich wohne im Herzen von Bremen und bin Maschinenbauingenieur. Ich unterrichte sehr gerne Einführungen in die Programmierung, z.B. in VBA, Python oder JavaScript. Das sind bisher unbekannte Begriffe für sie? Sie haben zwar Interesse an so etwas, wissen aber nicht, ob das wirklich etwas für sie wäre? Nun, das kann man ändern, und zwar auf einfache und schnelle Art und Weise! Wenn sie eintauchen wollen in die wunderbare Welt der Programmierung, dann sind sie bei mir genau richtig, denn ich möchte, dass Neulinge ihre Angst davor verlieren und das alle Interessierten einen spannenden Einstieg in dieses Wissensgebiet erhalten. Alle nötigen Schritte dazu werden ausführlich erklärt und behandelt und das frisch Erlernte mit kleinen Übungen gefestigt.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M69-153

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 11.08.2025, 09:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Gebühr: 156,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Breitenweg 2
28195 Bremen