Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu verbergen! Oder vielleicht doch? In Seminar klären wir, was Big Data eigentlich ist und was andere mit unseren Daten eigentlich anfangen können? Nicht nur Facebook, Google und Amazon nutzen die Daten ganz anders als wir uns das vorstellen. Wir schauen, wo überall Big Data unsere Lebenssituation bzw. -perspektiven beeinflusst und wie wir aufgrund der über uns gesammelten Daten beurteilt und kategorisiert werden. Haben wir noch Einfluss darauf oder können wir Big Data vielleicht auch für unsere eigenen Zwecke nutzen?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
26.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
27.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
28.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
29.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-018
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.09.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.