Cookies - Was ist das? Datenschutz, Datensicherheit im Netz
Sie kennen das sicherlich vom Surfen auf Ihrem Smartphone oder mit Ihrem Notebook. Kaum haben Sie eine Website geöffnet und schon erscheint eine Datenschutzeinstellungsseite. Wie geht man damit um? Was kann man tun, um sich das Surfen im Internet einfacher zu machen? Wie kann man trotzdem einigermaßen sicher im Internet unterwegs sein? Viele Antworten und Erklärungen bekommen Sie in diesem Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Computer- und Internetkenntnisse.
Anmeldung erforderlich!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.05.2023
17:45 - 20:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, Raum D27
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit dem Smartphone fotografieren Kreativ und spontan (231N67-830)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (231M71-962)
- Einstieg ins Podcasten - Online (231M71-930)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (231M71-964)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (231M61-085)
- Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (231M61-201)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (232M62-050)
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (232M10-164)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (231S67-103)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231N66-405
Kursart: Vortrag - Kleingruppe
Beginn: Di., 02.05.2023, 17:45 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, Raum D27
Gebühr:
18,00 € , Ermäßigte Gebühr: 18,00 €
Ermäßigung nicht möglich
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.