Bereichsicon
Computer & IT
VeranstaltungenComputer & IT
Kursdetails
Veranstaltung "AutoCAD Grundlagen - Online 2D Zeichnen und konstruieren" (Nr. 69-501) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

AutoCAD Grundlagen - Online 2D Zeichnen und konstruieren

In dieser Veranstaltung werden Sie in die Welt des CAD-Zeichnens eingeführt und Sie erhalten einen Überblick im Umgang mit Vektordaten. Ziel des Seminars ist es, dass Sie die Grundlagen des 2D Zeichnens beherrschen und Ihre eigenen Zeichnungen erstellen können.


DIE ZIELGRUPPE

Sie wollen maßstabsgetreue Zeichnungen von Flurplänen oder Räumen etc. erstellen? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Sie arbeiten bereits mit einem Computer und haben bereits erste Erfahrung im Umgang mit grafischen Programmen gesammelt (Bild-, Video- oder Zeichen-Programme).


DIE INHALTE IM DETAIL

Sie bekommen umfangreiches Grundlagenwissen mit vielen Praxistipps zur effizienten Erstellung von 2D-Konstruktionen am PC. Neben einer ausführlichen Einführung in das Programm werden unter anderem Neuerungen, wie beispielsweise die Vorteile des DWG-Formats, beschrieben.

  • Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern
  • Anzeigesteuerung
  • Objekte zeichnen und ändern
  • Layertechnik und Objekteigenschaften
  • Mit Blöcken arbeiten
  • Neue Werkzeugpaletten
  • Maßstäbe, Plotten, Modell- und Papierbereich
  • Bemaßungen, Texte und Layouts erstellen


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Dies ist ein Online-Kurs! Der Unterricht findet ausschließlich im Online-Konferenzraum der vhs statt. Die Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Online-Konferenzraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte auf Ihrem eigenen Computer anzuwenden und Ihre Ergebnisse online zu besprechen. Sie können bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Technik (Computer, Webcam, Mikrofon) und eine zuverlässige Internetverbindung verfügen, um den Kurs optimal zu nutzen. Die Zugangsmodalitäten für die Online-Lernplattform der vhs erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung.


DAS LEHRWERK

Wir arbeiten in unseren IT-Veranstaltungen mit den Lehrwerken des Herdt-Verlag. Das Buch zu dieser Veranstaltung wird zu Kursbeginn von der Kursleitung ausgegeben und ist im Kurspreis enthalten. Gerne können Sie hier vorab schon einmal einen Blick ins Buch werfen:


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um das Thema CAD an. Alle unsere anstehenden CAD-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link:


BILDUNGSZEIT ODER BILDUNGSURLAUB

Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie das Anerkennungsformular dieser Bildungszeit zur Vorlage beim Arbeitgeber. Nach dem Besuch dieser Bildungszeit erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber. Natürlich kann diese Veranstaltung auch ohne den Hintergrund eines Bildungsurlaubs von allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden. Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Dies ist ein Onlinekurs der Bremer Volkshochschule. Der Unterricht findet im Online-Konferenzraum unserer Online-Lernplattform statt. Für ein optimales Hörerlebnis und eine klare Verständigung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. Am Tag der Veranstaltung bekommen Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie direkt in den Online-Konferenzraum gelangen.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Online

Datum

20.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Online

Datum

21.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Online

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Online

Datum

23.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Christoph Müller

Mein Name ist Christoph Müller, ich arbeite seit 2006 mit den gängigsten CAD-Programmen und ich bin seit 2015 selbstständig im Bereich CAD und 3D-Druck tätig. Meine Reise führt mich immer wieder von meiner Heimat Osterholz-Scharmbeck zur VHS-Bremen, weil dort einfach die Beste Atmosphäre herrscht. In meinen Kursen möchte ich den Menschen die spannende Welt des 3D-Drucks näherbringen, in der das Beherrschen und der Umgang mit einem der gängigen CAD Programme unabkömmlich ist. Dies ist die einzigartige Symbiose die schon heute an fast allen Produktionsstätten Verwendung findet. Ich zeige ihnen außerdem wie sie für jedes nur erdenkliche Projekt das richtige CAD Programm finden können. Stellen Sie sich vor, sie starten mit einem 2D-Grundriss, als pdf-Vorlage und haben innerhalb eines Tages ein komplettes Haus fertig. Ich freue mich Sie in meinen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M69-501

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 19.05.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Online

Gebühr: 393,00 € Die Kosten für das Lernmittel sind in der Gebühr in Höhe von 393,00 € inbegriffen. (20,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
Online