Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches Denken entwickelt und geschult werden. Zudem ermöglicht es, Kreativität innerhalb einer virtuellen Welt Ausdruck zu verleihen und es bereitet eine Menge Spaß. Gemeinsam legen wir in diesem Kurs Vereinbarungen und Regeln fest, auf deren Basis ein digitales Bauprojekt geplant und umgesetzt wird. Dabei lernen wir einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven zu durchleuchten und sich in die Rollen der Mitspieler*innen hineinzuversetzen. So werden spielerisch Sozialkompetenzen, politische Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit gefördert. Minecraft ist ein gutes Beispiel für "Digital Game-based Learning".
DIE ZIELGRUPPE
Junge Menschen im Alter von 11-16 Jahren, sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Spieler*innen sind willkommen. Du kennst Dich bereits ein wenig mit Computerspielen aus und hast Lust, gemeinsam mit anderen in einer digitalen Welt zusammenzuarbeiten.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für diese Veranstaltungen sind Computergrundkenntnisse erforderlich. Der Umgang mit der Computer-Maus, der Tastatur und das starten von Programmen sollten bekannt sein.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Einführung in Minecraft: Verstehen des Spiels, der Welt und der Grundmechaniken.
- Grundlagen des Bauens: Von einfachen Hütten bis zu beeindruckenden Schlössern.
- Zusammenarbeit im Team: Gemeinschaftsprojekte und Herausforderungen.
- Survival-Modus-Tipps: Überleben, Nahrung suchen und sich gegen Monster verteidigen.
- Kreativer Modus: Lass deiner Fantasie freien Lauf und lerne fortschrittliche Bautechniken.
- Sicheres Lernumfeld: Alle Sessions werden von erfahrenen Kursleitungen begleitet, die auch leidenschaftliche Minecraft-Spieler sind.
- Förderung von Kreativität und Innovation: Die Kinder werden ermutigt, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
- Soziale Interaktion: Der Kurs fördert Teamarbeit, Kommunikation und den Aufbau von Freundschaften.
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden Sie in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Industrieambiente.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 und der Education-Version von Microsoft Minecraft gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
17.10.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
18.10.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
19.10.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
20.10.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Kevin Kerney
Soundartist
Künstlername: Exodrift & Artifactual
In der Musik habe ich viele alter Egos, in der Wirklichkeit aber, heiße ich Kevin Kerney und wohne nun seit über 10 Jahren in Bremen. Nach meinem Studium der digitalen Medien, habe ich mich zunächst komplett meiner Leidenschaft zu Klängen jeglicher Form gewidmet. Ob mit Musik, mit interaktiven Installationen, Konzepten, Workshops oder Seminaren, war ich als Klangkünstler mit dem Projekt “Entangled Frequencies“ bereits europaweit unterwegs. Mittlerweile besinne ich mich auf regionale Projekte, arbeite als DJ und gebe Kurse und Seminare an und außerhalb der Volkshochschule in verschiedenen Themenbereichen.
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 232M15-535
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Mo., 16.10.2023, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr:
97,00 € , Ermäßigte Gebühr: 97,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.