Bereichsicon
Internet & Social Media
VeranstaltungenComputer & ITInternet & Social Media
Kursdetails

Digitale Revolution - was wird aus uns Menschen?

Die Veränderungen der Gesellschaft durch die digitale Entwicklung greifen immer mehr in unser Leben ein. Was passiert, wenn Computer und Maschinen unsere Arbeit ganz übernehmen, wenn die „Künstliche Intelligenz“ uns das Denken abnimmt? Was wird aus den Menschen - Steigern wir die Leistung durch implantierte Chips oder werden wir „nutzlos“? Und wie ist es mit unseren Entscheidungen? In der Öffentlichkeit wird kaum diskutiert, dass Unternehmen wie Google, Amazon oder Facebook unseren Alltag so sehr bestimmen, dass wir uns fragen müssen: Sind wir eigentlich noch frei in unseren Entscheidungen? Wir besprechen diese gesellschaftlichen und ethischen Fragen, wollen Chancen und Risiken der digitalen Revolution diskutieren und uns vor Ort ein Bild davon machen, inwieweit Bremer Unternehmen an dieser Entwicklung beteiligt sind.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

17.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

18.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

19.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

20.10.2023

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

leider kein Bild von Volker Hedemann

Volker Hedemann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M10-017

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 93,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.