Tastaturtraining 10-Finger-Tastsystem
Mit Hilfe eines Computerlernprogramms wird das Tastschreiben mit 10 Fingern erlernt.
Seminarinhalt: Aufbau und Funktionsweise der PC-Tastatur; Erarbeitung und Beherrschung des Buchstaben-Tastenfeldes (ohne Ziffern und Zeichen); Schreiben nach der 10-Finger-Tastmethode; Erwähnung der wichtigsten DIN 5008-Schreibregeln.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
06.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
07.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
08.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
09.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Ina Schiffhauer
In Niedersachsen geboren und aufgewachsen, habe ich den bisher größten Teil meines Lebens in Berlin verbracht. Dort habe ich Germanistik und Philosophie studiert und seit 1984 an der Volkshochschule und in Firmen tätig. Seit 2017 lebe ich wieder in meiner alten Heimat. Neben Themen rund um Deutsch sind Interkulturelle Kommunikationskompetenz und Medienkompetenz meine beruflichen Schwerpunkte. An der Bremer Volkshochschule bin ich freiberuflich im Team Online-Lehren & -Lernen tätig. Kursleitende unterstütze ich dabei, Inhalte methodisch-didaktisch auch online gut zu verpacken und aus der Vielfalt der Funktionen der vhs.cloud diejenigen auszuwählen, die für das Erreichen des Lernziels und die Zielgruppe geeignet sind. Erzählen Sie mir von Ihrer Idee und wir finden gemeinsam einen Weg, wie diese online oder blended umgesetzt werden kann. Zu meinen Aufgaben gehört es, Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen sowie Anleitungen und Leitfäden zu schreiben. Als Kursleiterin, Multiplikatorin, Autorin (Print- und Onlinemedien) ist mir die eigene Fortbildung sehr wichtig: Die Welt ist bunt und es gibt so viel zu entdecken! Ich begleite Sie auf Ihrem Weg in die digitale Lehre und ich würde mich freuen, Sie mit meiner Begeisterung anzustecken – ich gebe gern mein Wissen weiter und unterstütze Sie dabei, Ihre Lehr- und Lernziele zu erreichen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Kurse, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- ProALPHA PLUS Montag (231M93-040)
- Anti-Stress-Training (232O84-045)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (232M26-035)
- SUSTAINABLE FOOD WEEK - Kreativ und umweltbewusst kochen in 5 Tagen (232M82-412)
- Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen (232M11-040)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Entspannung und Emotionsregulation für zwischendurch, hinterher und vorbeugend (231M86-005)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231S83-148)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (231M83-463)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M66-262
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr:
173,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.