Bereichsicon
Grundlagen & Systeme
VeranstaltungenComputer & ITGrundlagen & Systeme
Kursdetails

Sicher ins Internet! - Sicherheitssprechstunde

In dieser Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, mit uns über Ihre Fragen zur Sicherheit im Internet zu reden. Die digitalisierte Welt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Mit der zunehmenden Vernetzung steigt auch die Gefahr von Cyberbedrohungen. Haben Sie Fragen zu Ihrer Online-Sicherheit? Unsere Experten stehen Ihnen Rede und Antwort.


DIE ZIELGRUPPE

Diese Sprechstunde richtet sich an alle Internetnutzer*innen, die ihre Online-Sicherheit erhöhen und bewusst im Internet agieren möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Grundlegende PC- und Internetkenntnisse sind erforderlich.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Persönliche Beratung zu Ihren Anliegen rund um Ihre Internetsicherheit
  • Tipps und Tricks, um gefährliche Websites und Phishing-Versuche zu erkennen
  • Überprüfung und Beratung zu Ihren aktuellen Sicherheitseinstellungen
  • Diskussion aktueller Themen und Trends in der Internetsicherheit


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Sprechstunde findet in einem kleinen Rahmen mit ca. 2 -3 Teilnehmenden statt. Die Kursleitung wird auf Ihre Fragen eingehen und falls erforderlich einen Blick auf Ihre Probleme auf Ihrem mobilen Gerät werfen.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.

Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 und Microsoft Office 2021 gearbeitet. Unsere Kurse sind grundsätzlich immer so gestaltet, dass die vermittelten Inhalte auch mit den Vorversionen angewendet werden können. Die Teilnehmenden erhalten für ihren Kurs eine eigene Zugangskennung im Schulungsnetzwerk der vhs. Damit werden ihre individuellen Computereinstellung für den gesamten Kursverlauf gespeichert. Auf jedem Computer steht ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung über das die Kursleitungen und Teilnehmenden ihre Daten miteinander austauschen können. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

14.11.2023

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2



Dozent(en)

leider kein Bild von Hartmut Lindemann

Hartmut Lindemann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M66-403

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Di., 14.11.2023, 19:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Gebühr: 5,00 € , Ermäßigte Gebühr: 5,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.