Bereichsicon
Computer & IT-Online
VeranstaltungenComputer & ITComputer & IT-Online
Kursdetails

E-Rechnung effizient einsetzen - Online Für Unternehmer*innen mit Pflicht zur E-Rechnungsstellung

Sie fragen sich, was mit der E-Rechnung auf Sie zukommt? Welche Software ist die Richtige für meine Anforderungen? Was muss die Software für meine Bedürfnisse können? In diesem Kurs lernen Sie, was eine E-Rechnung ist, welche rechtlichen Anforderungen sie erfüllt und wie Sie sie effizient in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Erfahren Sie, wie elektronische Rechnungen Ihre Arbeitsabläufe optimieren, Papier einsparen und die Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern erleichtern.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen, Buchhalterinnen, Mitarbeitende in der Finanzabteilung sowie Selbstständige, die ihre Rechnungsprozesse digitalisieren möchten oder müssen. Er ist ideal für alle, die Zeit sparen und die rechtlichen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung erfüllen möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Erste Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Was ist eine E-Rechnung und welche Vorteile bietet sie?
  • Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung
  • Formate und Standards (z. B. ZUGFeRD, XRechnung)
  • Einsatz von Software für die Erstellung und Verarbeitung von E-Rechnungen
  • Integration der E-Rechnung in bestehende Buchhaltungsprozesse


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung findet auf der Lernplattform der Volkshochschulen statt. Sie befinden Sich gemeinsam mit der Kursleitung und den anderen Teilnehmenden in einem virtuellen Klassenraum (Online-Konferenzraum). Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge auf dem Whiteboard des Konferenzraums. Zwischen den Inputphasen haben Sie Gelegenheit Übungen an Ihrem eigenen Computer durchzuführen und Ihre Fragen an die Kursleitung zu stellen.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um das Thema künstliche Intelligenz an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Dies ist ein Onlinekurs der Bremer Volkshochschule. Der Unterricht findet im Online-Konferenzraum unserer Online-Lernplattform statt. Für ein optimales Hörerlebnis und eine klare Verständigung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. Am Tag der Veranstaltung bekommen Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie direkt in den Online-Konferenzraum gelangen.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.


-

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

20.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

27.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Angela Meindl

Die Möglichkeiten von Computertechnologien haben mich seit ihrem Aufkommen interessiert. Nachdem ich lange Jahre als DTP-Fachkraft und Layouterin in kleinen Werbeagenturen und im Digitaldruck gearbeitet habe, wendete ich mich in dem neuen Jahrtausend dem damals noch recht neuen Thema der Webentwicklung und dem Webdesign zu und habe lange Jahre in einer der größten Multimedia-Agenturen in Bremen als Webentwicklerin gearbeitet. Da mein Wissensdurst mit der Nutzung von Anwenderprogrammen noch nicht gestillt war, fing ich an neben dem Beruf an der Hochschule Bremerhaven Medieninformatik in einem Online-Studiengang zu studieren. 2015 habe ich diesen Studiengang abgeschlossen. Da Studium und Beruf auf Dauer schwer zu vereinbaren waren, arbeite ich seit 2009 freiberuflich und unterrichte an verschiedenen VHS-Standorten Themen im Bereich IT und Politik. Im Bachelorstudium habe ich so viele neue interessante Themen entdeckt, dass ich einen Masterstudiengang in Anwendungsinformatik angefangen habe. In diesem Studium habe ich mich viel mit Themen wie Big Data, Robotik und Smart Home beschäftigt. Im Februar 2021 habe ich das Studium abgeschlossen. Da mir das Unterrichten sehr viel Spaß macht, bin ich auch nach dem Studium dabei geblieben. Ich freue mich auf Sie in meinen Veranstaltungen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M64-090

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 13.06.2025, 18:30 Uhr

Termine: 3

Kursort: Online

Gebühr: 78,00 €


Kursort(e):
Online