Bereichsicon
Computer & IT-Online
VeranstaltungenComputer & ITComputer & IT-Online
Kursdetails

Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen - Online

Lernen Sie die Kunst des KI-Prompt-Engineerings! Ob für den Job, für die Text- oder Bilderstellung oder Ihre Beiträge in den sozialen Medien, in diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Eingaben das volle Potenzial von KI-Modellen ausschöpfen können. Sie erlernen Strategien zur Erstellung wirkungsvoller Prompts, inklusive der Erstellung von Multistep-Prompts, und setzen sich mit fortgeschrittenen Techniken für komplexe Anfragen auseinander, um KI-Modelle effizient und kreativ zu nutzen.


DIE ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an Entwicklerinnen, Content-Erstellerinnen, Marketingexpert*innen und alle, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten oder ihr Wissen erweitern möchten. Besonders geeignet für diejenigen, die gezielt und effizient mit KI kommunizieren und deren Möglichkeiten voll ausschöpfen wollen.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Sie benötigen grundlegende Computer- und Internetkenntnisse sowie ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Es sind keine speziellen Programmierkenntnisse erforderlich, jedoch von Vorteil.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Grundlagen des Prompt-Engineerings: Wie man KI "versteht"
  • Strategien zur Erstellung effektiver Prompts
  • Komplexere Anfragen: Multistep-Prompts und dynamische Eingaben
  • Optimierung von Prompts zur Verbesserung der KI-Antworten
  • Fallbeispiele für unterschiedliche Anwendungsbereiche (z. B. Content-Erstellung, Automatisierung, kreative Ideenfindung)
  • Praktische Übungen und Feedback zur eigenen Prompt-Gestaltung


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung findet auf der Lernplattform der Volkshochschulen statt. Sie befinden Sich gemeinsam mit der Kursleitung und den anderen Teilnehmenden in einem virtuellen Klassenraum (Online-Konferenzraum). Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge auf dem Whiteboard des Konferenzraums. Zwischen den Inputphasen haben Sie Gelegenheit Übungen an Ihrem eigenen Computer durchzuführen und Ihre Fragen an die Kursleitung zu stellen.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um das Thema künstliche Intelligenz an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Dies ist ein Onlinekurs der Bremer Volkshochschule. Der Unterricht findet im Online-Konferenzraum unserer Online-Lernplattform statt. Für ein optimales Hörerlebnis und eine klare Verständigung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. Am Tag der Veranstaltung bekommen Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie direkt in den Online-Konferenzraum gelangen.


Die Bestätigung der Beitrittsanfrage für Ihre Online-Veranstaltung in der vhs.cloud erfolgt spätestens am Tag der Veranstaltung. Eine Erinnerungsmail für die Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.


-

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.07.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Online

Datum

16.07.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

leider kein Bild von Warren Laine-Naida

Warren Laine-Naida

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M66-478

Kursart: Kurs

Beginn: Mi., 09.07.2025, 18:30 Uhr

Termine: 2

Kursort: Online

Gebühr: 52,00 €


Kursort(e):
Online