"Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin?
Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar unbequeme Fragen: Ist unser Brot heute wirklich noch ein gesundes Lebensmittel? Im Brot stecken bis zu 200 Zusatzstoffe, die nicht angegeben werden müssen. Warum gibt es kaum noch traditionelle Bäcker und woher kommt das Brot im Supermarkt? Und was passiert schon vorher mit dem Getreide? Außerdem geht es um verschiedene Güte- und Biosiegel für Lebensmittel, was sie bedeuten und ob alles stimmt, was da "besiegelt" wird. Mit Exkursion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
23.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yoga und Meditation (232M85-008)
- Hatha-Yoga (232M85-201)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (241M26-090)
- Schreib ein Buch über dein Leben! (232M73-618)
- Kreatives Schreiben - für Einsteiger*innen (232M73-614)
- Autobiographie und Erinnerungen schreiben (232M73-620)
- Taiji Qi Gong - Shibashi (232N85-983)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (241M26-050)
- Urban Gardening - gemeinsames nachhaltiges Gärtnern und frische Nahrungsmittel in der Stadt (241M26-910)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (232M10-019)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M26-080
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.02.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
95,00 €
zzgl. Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.