Gender trifft Erderwärmung: Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? - (online)
Die Folgen der Klimakrise treffen die Menschen unterschiedlich. Während der Globale Norden Hauptverursacher ist, leiden Menschen im Globalen Süden unmittelbar an den Auswirkungen. Besonders betroffen sind Frauen. Geschlechterrollen bestimmen ihren sozialen Status, die Arbeitsaufteilung, Zugänge zu Ressourcen und politische Teilhabe. Wassermangel und andere Klimaeffekte beeinträchtigen darüber hinaus massiv ihre Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Veranstaltung beleuchtet die Frage, wie Genderaspekte in der Klimapolitik stärker berücksichtigt werden müssen.
Moderation: Benedict Steilmann
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.11.2022
19:00 - 20:30 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klischeefreie Berufsorientierung in Schulen - gegen die Schubladen im Kopf. Ein Praxisbericht zum Projekt „Be oK“ - Berufswahl nach Stärken und nicht nach Erwartungen (222M10-006)
- Bauchtanz für Frauen (222M83-383)
- Die Begriffe Held*in, Täter*in, Opfer und deren Kontroversität in der öffentlichen Debatte in Deutschland – Braucht die Demokratie Held*innenerzählungen? - (online) (222M10-032)
- Täter*innen im Nationalsozialismus. Zum Wandel von Begriff und Forschung.- (online) (222M10-033)
- Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit! Eröffnungsveranstaltung zur UNICEF-Ausstellung „KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT.“ (222M10-011)
- Erzähltheater für Kinder Ein Seminar für Erzieher*innen, Pädagog*innen, Lehrende und alle, die in Ihrem Arbeitsumfeld mit Kindern zu tun haben (222M63-200)
- Von Held*innen zu Opfern? Erinnerungskulturen zu den beiden Weltkriegen in Europa im Vergleich - (online) (222M10-034)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (222M15-400)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (222M86-002)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-091
Kursart: Online-Vortrag
Beginn: Mi., 02.11.2022, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €