Der ökologisch gestaltete Garten
Im ökologischen Garten kommen der Förderung heimischer Pflanzen sowie der Insekten- und Tierwelt eine große Bedeutung zu. Durch Gartenelemente wie Naturmauern, Benjeshecken, Sand- und Lehmstandorte, Wasserstellen, blühende Pflanzen können wir unsere Gärten in Naturoasen verwandeln und einen wichtigen Umweltbeitrag leisten. Vorgestellt wird, wie diese Elemente mit einfachen Mitteln selbst angelegt werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.10.2022
16:00 - 17:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Krafttraining fürs Ich (222M60-250)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (222M61-020)
- Entspannt meditieren (222W85-003)
- Intuitives Malen Eine kreative Entdeckungsreise (222W76-551)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222N76-313)
- Einstieg in die Pastellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222N76-547)
- Intuitives Malen Eine kreative Entdeckungsreise (222W76-552)
- Aquarelltechnik für Anfänger*innen (222W76-440)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222W76-315)
- Intuitives Malen Eine kreative Entdeckungsreise (222W76-553)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M26-654
Kursart: Exkursion
Beginn: Di., 04.10.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 7,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.