
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Quelle für eine stabile Gesundheit
Besonders Menschen, die helfende und pflegende Tätigkeiten ausüben, sind gefährdet, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und ihre gesundheitlichen Grenzen zu überschreiten. Diese Bildungszeit unterstützt Sie darin, wieder den Blick auf die eigenen Bedürfnisse zu richten, selbstschädigende Verhaltensmuster schneller zu erkennen und selbstfürsorglich zu handeln. Sie lernen den freundlichen Umgang mit sich selbst und das Kultivieren positiver Emotionen. Sie erfahren, wie Sie sich den schwierigen Situationen des Alltags anerkennend zuwenden, sich mit den eigenen Ressourcen verbinden und hieraus ein hilfreiches Handeln erwachsen lassen können. Ziel ist, Belastungen im (Berufs-)Alltag stabil und gesund zu bewältigen. Neben theoretischen Inputs kommen praktische Übungen aus dem Achtsamkeitsprogramm nach Jon Kabat-Zinn sowie sanfte Yoga-Sequenzen zur Anwendung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Elsa-Brändström-Straße 34, Meditationshaus Garten-Etage
16.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Elsa-Brändström-Straße 34, Meditationshaus Garten-Etage
17.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Elsa-Brändström-Straße 34, Meditationshaus Garten-Etage
18.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Elsa-Brändström-Straße 34, Meditationshaus Garten-Etage
19.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Elsa-Brändström-Straße 34, Meditationshaus Garten-Etage
Dozent(en)

Kirsten Noltenius
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (251M61-201)
- Tick Tack - Zeit im Griff Smarte Zeitstrategien (252M62-003)
- Schlagfertigkeit in Beruf und Alltag (251M61-075)
- Neu als Führungskraft (252M62-060)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (252M60-310)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (252M60-290)
- Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag (252M60-335)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O84-179
Kursart: Bildungszeit - Minigruppe
Beginn: Mo., 15.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Meditationshaus Garten-Etage
Gebühr: 171,00 €