
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
NUDGE: reibungslos kommunizieren
Obama nutzte es und Angela Merkel sowieso. Diese Technik scheint so nützlich zu sein, dass Thaler und Sunstein 2015 sogar den Wirtschafts(!)-Nobelpreis erhielten: für die positive Kommunikationsform, die Menschen einen kleinen „Schubser (nudge) in die günstigste Richtung gibt.
Der Kurs bietet kreative Impulse zur Gestaltung der Situation, besondere Redewendungen und Anregungen für bildhafte Darstellungen. Anhand von Informationspapieren, praktischen Übungen und Anschauungsbeispielen wird erklärt, wie bestimmte Aussagen verfeinert werden können. Falls Sie das Nudging nicht direkt anwenden möchten, könnte Ihnen das Verstehen dieser Technik auch dabei helfen, Manipulationen aus dem Weg zu gehen. Der Kurs enthält die Bearbeitung von Informationspapieren, die Simulation von Abläufen und Elemente aus dem „Body-Talk“.
Der Leiter ist Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und
Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung:
Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1
Dozent(en)

Christoph Teschner
Ich bin 63 Jahre alt, Kommunikationstrainer, Coach, Lehrer mit Staatsexamen, und habe eine mehrjährige Stimmausbildung absolviert. Ich bin Trainer für das „Process Management Communication Mode(®)“ PCM (Kahler) und Leiter des „Theaterlabor Hannover“. Mein Angebot umfasst zeitgemäße Kommunikationsseminare und verbindet Theorien mit praktischen Elementen zur Integration von Logik und Instinkt. Die Seminare beinhalten pointierte Hinweise und Übungsformen für Menschen die bereits über Wissen verfügen und nun in bestimmten Bereichen nach einer Ergänzung und Differenzierung suchen.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (251M61-201)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (251M62-220)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
- Suchmaschinenoptimierung und KI - Die Zukunft des Online-Marketings (251M66-463)
- Schneidern Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-408)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online (251M14-519)
- Video-Selbstlernkurs Finanzbuchführung 1 - Online Xpert Business Zertifikat (251M64-030)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (251M76-720)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M61-080
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.1
Gebühr: 95,00 € zzgl. 6 € Materialkosten (bar vor Ort)