Bereichsicon
Bremer Spiele-Tage
VeranstaltungenBremenBremer Spiele-Tage

Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.

Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.

Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:

Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen 
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...

Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .

 

Veranstaltungsort

Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen

 

Öffnungszeiten

Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr

 

Karten (1 Tag / 2 Tage)

Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)

Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de

 

Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule

Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html

Kursdetails

Lohn und Gehalt 2 - Online Xpert Business Zertifikat

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmer*innen sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmer*innengruppen ein.


Kursinhalte:

  • Arbeitslohn nach § 3 EStG
  • Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
  • Zuschläge
  • Betriebsfeiern und Incentives
  • Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
  • Nettolohnvereinbarung
  • Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
  • Zahlung an Hinterbliebene
  • Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
  • Pauschalversteuerung
  • Abfindungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vorstände und Geschäftsführer
  • Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
  • geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
  • Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
  • Reisekosten
  • Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
  • Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung

Prüfungen durch staatliche Stellen

Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.

In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, dieses wird Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt.

Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.03.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

06.03.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

11.03.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

13.03.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

18.03.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online


Seite 1 von 5

Dozent(en)

leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M64-015

Kursart: Kurs

Beginn: Di., 04.03.2025, 18:30 Uhr

Termine: 22

Kursort: Online

Gebühr: 340,00 € Die Kosten für das Lernmittel sind in der Gebühr in Höhe von 340,00 € inbegriffen.


Kursort(e):
Online