
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
Licht und Schatten Fotos gestalten mit vorhandenem Licht
Licht ist die wichtigste Zutat für jedes Foto. Und wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Je nach Beschaffenheit des Lichts kann ein Motiv ganz unterschiedliche Wirkungen im Foto entfalten. Wie man mit Licht und Schatten Bilder gestaltet ist das Thema dieses Kurses.
Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Lichtqualität vs. Helligkeit
- Modellieren mit Licht
- Seitliches Licht
- Gegenlicht
- Hohe Kontraste
- Schatten als Motiv
- Silhouetten
- High Key und Low Key
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema (Online) begeben wir uns am Exkursionstag auf die Suche nach Motiven, die von Licht und Schatten leben. Natürlich wir Ihnen dabei jederzeit zur Seite.
Bitte am Exkursionstag mitbringen: Kamera, Objektive, Akkus und Speicherkarten. Stativ, wenn vorhanden.
Wichtig:
Die Vorbesprechung und die Nachbesprechung der am Exkursionstag entstandenen Fotos erfolgen Online! Der Treffpunkt für die Exkursion wird am ersten Termin festgelegt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Online
21.06.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Exkursion
26.06.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Online
Dozent(en)

Rainer Hoffmann
Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Coole Stadtfotos - Wie gelingen Fotos bei der nächsten Städtereise? (251M71-112)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (251O85-069)
- Langzeitbelichtungen bei Tage mit Graufiltern (251M71-200)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-898)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251M71-150
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 19.06.2025, 18:00 Uhr
Do, 19.06.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vorbesprechung Online
Sa, 21.06.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, Exkursion
Do, 26.06.2025, 18:00 bis 20:15 Uhr, Bildbesprechung Online
Termine: 3
Kursort: Online
Gebühr: 72,00 €