Bereichsicon
Bremer Spiele-Tage
VeranstaltungenBremenBremer Spiele-Tage

Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.

Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.

Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:

Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen 
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...

Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .

 

Veranstaltungsort

Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen

 

Öffnungszeiten

Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr

 

Karten (1 Tag / 2 Tage)

Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)

Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de

 

Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule

Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html

Kursdetails

Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Was leitet meinen Blick? Wie sieht meine Perspektive auf die Welt aus? Wir setzen uns intensiv mit den eigenen Bildern, Sichtweisen und der Fotografie im Allgemeinen auseinander. Beim gemeinsamen oder individuellen Fotografieren steht der Prozess im Vordergrund. Die jeweiligen Themen werden von der Kursleitung angeboten. Anregungen bieten zusätzlich Bilderwelten anderer Fotograf*innen. Ihre Bilder lassen Sie täglich nach dem Kurs entwickeln. Am Folgetag findet dann eine gemeinsame Bildbesprechung statt. Donnerstag werden wir in Worpswede die Galerie Mimis Erbe besuchen. Am Ende des Kurses können Sie eine eigene Bildserie erstellen.


Bitte bringen Sie zum ersten Termin einige Ihrer Fotos (max. 15, ausgedruckt, min. 13x18 cm) mit. In dem Kurs kann mit allen Kameras (auch Handykamera) fotografiert werden, mit der Sie sich gut auskennen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24

Datum

10.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio



Dozent(en)

leider kein Bild von Anna Heydel

Anna Heydel

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 252M71-187

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 06.10.2025, 10:00 Uhr

06. Okt. - 10. Okt. 2025 (5x, 30 UStd)
Mo - Mi + Fr, 10:00 - 15:00 Uhr in der Plantage
Do. 10:00 - 15:00 Uhr in Worpswede

Termine: 5

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24

Gebühr: 142,00 € zzgl. mögliche Materialkosten von ca. 20 € (bar vor Ort) (10,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
Plantage 13
28215 Bremen

vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
Plantage 13
28215 Bremen