
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
Entspannung und Emotionsregulation für zwischendurch, hinterher und vorbeugend
Sie lernen Übungen zur „Emotionalen Ersten Hilfe“ kennen, um schnell im Akutfall reagieren zu können und/oder vorbeugend ihr Nervensystem zu trainieren. Und Sie werden sich einstimmen auf die Signale und Botschaften Ihres Körpers, um so eine partnerschaftliche Verbindung mit sich selbst praktizieren zu können. Techniken und Übungen zur körperlichen sowie emotionalen Entspannung und Regulation wie Yin-Yoga, SOS-Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und verschiedene Wege der Selbstfürsorge werden Sie dafür kennenlernen. Kommen Sie zur Ruhe, lassen Sie die Seele baumeln, helfen Sie Ihrem Nervenkostüm, sich zu regulieren. Nehmen Sie sich eine Woche Zeit für sich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
08.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
09.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
10.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
11.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Katharina Hirsch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-742)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-753)
- Ernährung bei Stress (251M82-408)
- XXL Traumfänger aus Makramee: eine kreative Wanddekoration selbst gestalten (251S79-310)
- Absichtsloses Malen Kontakt, Bewegung und inneren Räumen durch Farbe Ausdruck geben (251W76-562)
- Gelassenheit für den Alltag – Körper und Kopf harmonisieren (252M85-810)
- Anti-Stress-Training (251O84-047)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-055)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (252M86-006)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M86-007
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 07.07.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 141,00 € zzgl. 3 € Kopierkosten