
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
Einfach fit - Ganzkörperkräftigung
In diesem Kurs arbeiten wir an Ihrer Grundfitness und beugen damit insbesondere muskulären Dysbalancen und Verletzungen vor. Nach einem klassischen warm up liegt der Fokus sowohl auf der Stärkung der Körpermitte als auch auf der Kräftigung der oberen und unteren Extremität. In diesem Kurs lernen Sie Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Kleingeräten, die sich auch unabhängig von Ort und Einrichtung in den Alltag einbauen lassen. Entspannungs- und Beweglichkeitsübungen bilden den Abschluss jeder Kurseinheit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.09.2025
18:30 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
01.10.2025
18:30 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
08.10.2025
18:30 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
05.11.2025
18:30 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
12.11.2025
18:30 - 19:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)

Birte Hinz
Lauftrainerin
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein und lebe seit 4 Jahren in Bremen. Sport und Bewegung gehört schon mein ganzes Leben zu mir. Nachdem ich 2017 selbst durch einen Laufkurs meine Leidenschaft für das Laufen entwickeln durfte und mittlerweile alle Distanzen bis hin zu Ultradistanzen laufe, habe ich mich 2022 dazu entschlossen eine Ausbildung zur Lauftrainerin zu machen um den Menschen zu zeigen das Laufen und Krafttraining Spaß machen kann und vor allem dass es jeder kann.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-750)
- Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam I Computerkurs für Einsteiger*innen (252S66-023)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (252S67-831)
- Training für Körper und Geist - Tango Argentino (252S74-655)
- Glasperlen-Zauber (252S76-900)
- Pilates (252S83-293)
- Einfach nur Nähen (252W78-454)
- Einfach nur Nähen (252W78-455)
- Lieblingsstück (252W78-456)
- Rückenfit (252S83-179)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S83-220
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 24.09.2025, 18:30 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 36,00 €