Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher
Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. Menschen brachen auf ins Ungewisse, sie wollten entdecken, erobern, erforschen. Wir folgen den verschiedenen Entdeckertypen und reisen mit ihnen auf ihren Expeditionen: Den Eroberern auf der gierigen Suche nach Macht und Reichtum und den zerstörerischen Folgen ihrer Entdeckungen sowie den Forschern mit ihrem wissenschaftlichen Anspruch und der Faszination gegenüber dem Fremden. Dabei wird auch geschaut, wie die Entdecker der Vergangenheit unser heutiges Bild von der Welt und den Menschen noch immer beeinflussen. Geplant ist eine Exkursion ins Internationale Maritime Museum Hamburg.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
29.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
30.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Holger Heß-Borski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-111)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251M10-022)
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (251M10-025)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-112)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-105)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-230
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.01.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 108,00 € zzgl. Exkursionskosten