Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Bremens "gute Stube"
Wie oft gehen Sie über den Marktplatz? Haben Sie sich dabei die Zeit genommen, die Fassaden der historischen Gebäude (Dom, Rathaus, Handelskammer) genau anzusehen? Das machen wir zusammen und gehen dabei auf eine Zeitreise: von den alten Griechen, den religiösen Symbolen aus dem Alten und dem Neuen Testament, bis zu den Kurfürsten und den Hansestädten…. und noch mehr.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und um zu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.11.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Am Markt 20, Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft
Dozent(en)

Béatrice Cécé
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen! Ganzheitliches Sehtraining (251O84-128)
- Glück ist lernbar! - mit Übungen aus der Positiven Psychologie (251M86-026)
- Die Linse in der frischen Sommerküche der Gemeinschaftsverpflegung (251M89-510)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online (252M10-057)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Walk in the park - mehr als nur spazieren gehen (251M83-709)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-063
Kursart: Exkursion
Beginn: Di., 04.11.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft
Gebühr: 10,00 €