Bereichsicon
Bremer Freikarte
VeranstaltungenBremenBremer Freikarte

Es geht weiter!

Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:

Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!

 

Für weitere Informationen folge bitte dem Link:


Kursdetails

Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Die botanische Welt mir ihrer Schönheit und Vielfalt an Farbe und Form künstlerisch zu erfassen, ist Thema dieser Veranstaltung. Die elementaren Fertigkeiten des Zeichnens lassen sich durch die Umsetzung des natürlichen Motivs leicht erlernen. Tauchen Sie ein in den theoretischen Aspekt des Zeichnens, indem Sie mehr über Komposition, Farbe, Schichten und Formen lernen.

zzgl. Materialkosten: nach Verbrauch (bar vor Ort)
Sie benötigen: Zeichenpapier, Bleistifte. Nur falls vorhanden: Wasserfeste Fineliner, wasservermalbare Buntstifte oder Aquarellfarbe. Aquarellpapier oder /-skizzenbuch.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5



Dozent(en)

leider kein Bild von Marianne Homburg

Marianne Homburg

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252W76-253

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Beginn: So., 21.09.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, R5

Gebühr: 31,00 € zzgl. Materialkosten: nach Verbrauch (bar vor Ort) (21,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):