Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Aquarellmalerei für alle, die mit Papier und Farbe experimentieren, unterschiedliche Techniken des Aquarells ausprobieren und variieren möchten. Thematisch werden Landschaft, Stillleben und Abstraktes behandelt. Als Anregung kann auch eigenes Foto- und Bildmaterial verwendet werden. Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpapier mit einem Mindestgewicht von 250 g und (wer hat) Aquarellfarben. Alles andere wird am ersten Abend besprochen. Ein Museumsbesuch in Bremen oder "umzu" kann bei Bedarf gemeinsam organisiert und unternommen werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.02.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
24.02.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
03.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
10.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
17.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
Dozent(en)

Gisela Winter-Weltz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) (251M57-139)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (251M76-534)
- Inline-Skating für Fortgeschrittene (251S83-871)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Südafrikanische Küche vegan - neue Rezepte (251M82-873)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (251M14-500)
- Wir bauen und programmieren uns einen Roboter (11 bis 99 Jahre) (251M69-911)
- Selbstverteidigung für Frauen (251M83-307)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M76-420
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.02.2025, 18:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Atelier, Hinterhaus
Gebühr: 165,00 €