Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Aromatischer Rosmarin
Rosmarin ist ein mediterranes Gewürz, das auch die lokale Tierwelt als Nahrungsquelle und Unterschlupf nutzt. Insekten genießen während der Blütezeit Pollen und Nektar, während Vögel sich an den Triebspitzen bedienen. Kräuterfrau Brigitta Raap zeigt in diesem Workshop die vielfältige Anwendung des Rosmarins. Die Teilnehmenden stellen unter ihrer Anleitung Kostproben her und erhalten Rezepte sowie Saatgut für die nächste Pflanzsaison. Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU Bremen e.V. statt.
Anmeldung nur über nord@nabu-bremen.de möglich!
Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.10.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)

Brigitta Raab
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yin Yoga Passives Yoga für Faszien und tiefe Muskelschichten (252N85-420)
- Vinyasa Yoga - Dynamisches Yoga (252N85-716)
- Veggie-Felle filzen (252M78-300)
- Die Wassermühle in Barrien (Syke) - Glück zu! Eine Martineeveranstaltung mit einer Lesung aus dem Roman "Pfisters Mühle" sowie einer Besichtigung der Wassermühle mit dem historischen Wasserkraftwerk (252M76-050)
- Sing it out loud: Gemeinsam singen am Wochenende (Rock/Pop) (252S75-337)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-754)
- 50. Literarische Woche Bremen (252M73-000)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-673
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 23.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: Tageskasse 8 € für NABU-Mitglieder, für Nicht-Mitglieder: 13 €