Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Komische Figuren
In diesem Kurs wird gemeinsam mit der Cartoonistin Miriam Wurster gekritzelt, improvisiert, ausprobiert und ausgearbeitet was das Zeug hält. Im Zentrum des Geschehens steht die Suche nach der eigenen Bildidee. Zum Lockermachen improvisieren wir mit Sprache und Zeichnung, zeichnen auch gelegentlich nacheinander gemeinsam auf einem Blatt. Im zweiten Teil des Abends werden zu einem Thema eigene Bilder gemacht, immer auch mit dem Ziel, den Witz herauszulocken. Inspirierend ist das, was die Mitteilnehmer*innen zeichnen, oder auch Bildmaterial aus mitgebrachten Büchern.
Es handelt sich hier eher um eine Zeichen-Werkstatt, als um eine Zeichen-Anleitung.
„Zeichnen können“ ist nicht Voraussetzung, aber ein bisschen Zeichenwut ist gut. Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte oder Aquarell- oder Wasserfarben, Pinsel, Schere, Kleber.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.10.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
05.11.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
12.11.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
19.11.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Miriam Wurster
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einführung in das gegenständliche Zeichnen (252M76-230)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Aquarellmalerei Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse (252S76-435)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (252W76-257)
- Nähen am Wochenende Individuelles Nähen (252W78-451)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-552)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Einführung in die Pastellmalerei (252S76-556)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-260
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 29.10.2025, 19:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 50,00 € zzgl. Materialkosten für Papier DIN A4 und Kopien (bar vor Ort)