Was ist ein "politischer" Islam?
Die Diskussion über „den“ Islam in Deutschland ist oft gleichgesetzt mit den Begriffen „politischer Islam“ oder auch „Islamismus“. Die Vielfalt muslimischer Lebensformen wird geschätzt, Gegenentwürfe zu Pluralismus und individuellen Freiheitsrechten werden befürchtet. Diese Diskussionen haben zu heftigen kritischen Reaktionen gegenüber Musliminnen und Muslimen gesorgt. Wir wollen mit Akteur*innen und Organisationen des sogenannten „politischen Islam“ in Deutschland beschäftigen und über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sprechen. Ein Handout mit Materialien und Informationen wird verteilt, der Besuch einer Moschee ist geplant.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
06.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
07.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
08.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
09.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M13-511
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. € 7 für Kopien und Eintritte.
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.