Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten
Was tun, wenn es am Arbeitsplatz Probleme gibt, wenn es nicht so läuft, wie es sollte? Vorgesetzte sind anderer Meinung oder verlangen mehr oder andere Anforderungen als bisher. Dann können eigene Unsicherheiten über Rechte und Pflichten und fehlende Informationen schnell zu Problemen und manchmal auch zu massiven Konflikten führen. Wir werden uns gemeinsam auf solche Situationen vorbereiten und an Beispielen aus dem Arbeitsalltag Fragen, Probleme und Konflikte sammeln sowie realistische Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeiten, diskutieren und durchspielen. Das erfolgt auch unter dem Gesichtspunkt der UN-Nachhaltigkeitsziele „Menschenwürdige Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit und Wohlergehen“. Ziel ist es vorbereitet und gestärkt an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Mögliche Themen sind u.a. Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Mehrarbeit, Bezahlung, Urlaub, Kündigung, Arbeitsschutz, Interessenvertretungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
07.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
08.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
09.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-161
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 06.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 72,00 €
(48,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.