Warum wir noch mehr Feminismus brauchen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend angezweifelt. Im Seminar schauen wir gemeinsam, was es heißt, eine Frau im 21. Jahrhundert zu sein. Welche Rollenzuschreibungen und Erwartungen gibt es und wie ist unser eigenes Verständnis? Warum werden Kinder nach ihrem Geschlecht beurteilt, Mädchen und Jungen entsprechend ihrer Zuschreibungen gefördert oder eben auch nicht und warum ist die Bezahlung in der Arbeitswelt bei Frauen und Männern immer noch so unterschiedlich? Im geschützten Rahmen wollen wir uns damit auseinandersetzen, was es (für uns) heißt, eine Frau zu sein, wo wir uns mehr Gleichberechtigung wünschen und wie wir dazu beitragen können, diese zu erreichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
11.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
12.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-095
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.05.2021, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 52,00 €
(35,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.