Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen
Unausgeglichenheit und Hektik, einseitige Belastungen und monotone Tätigkeiten im Beruf und Haushalt machen aus unserem Rücken oft mehr ein "Kreuz" als eine den Körper tragende, aufrechte Wirbelsäule. Die vielen unterschiedlichen Belastungen, die unser Körper aushalten muss, beantwortet er mit Verspannungen, Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen und Unwohlsein. Mehr Rückgrat gegenüber alltäglichen Anforderungen zu zeigen, kann durch Körperarbeit unterstützt werden. Informationen und Gespräche behandeln den Zusammenhang von Arbeits-/Umweltbelastungen, Lebenssituation/ -haltung und Gesundheit. Rückenübungen ergänzen das Programm.
Schwerpunkt: Yoga zur Rückenstärkung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
26.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
27.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
28.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
29.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Dozent(en)

Gabriele Borgdorf-Albers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (252M83-451)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252S85-826)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (252M84-034)
- Quellen der Kraft (252M85-820)
- Yoga, Atem und Entspannung (252M85-030)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (251M83-456)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Quellen der Kraft (252S85-821)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-855)
- Einführung in die Neue Rückenschule (252S83-148)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M83-133
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 129,00 €