Resilienztraining Die innere Stärke im Berufsleben erhalten und ausbauen
Die Fähigkeit zu innerer Stärke wird in der Psychologie als Resilienz beschrieben. Menschen, die auf eine höhere Resilienz zurückgreifen können, sind eher in der Lage auf die Anforderungen wechselnder Situationen im Berufsleben flexibel zu reagieren. Eine wichtige Fähigkeit, wenn der innere und äußere Belastungsdruck steigt. Wenn sich die Atmosphäre am Arbeitsplatz durch Arbeitsverdichtung, Informationsüberflutung, mangelnde Wertschätzung und zerfallende Bindungen verändert, kann es zu einer Negativspirale kommen. In dieser Bildungszeit lernen Sie in einem geschützten Rahmen Handwerkszeuge kennen, um die eigene innere Stärke, die Resilienz zu erhalten und auszubauen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
01.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, VHS - Nord, Raum B40
02.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, VHS - Nord, Raum B40
03.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, VHS - Nord, Raum B40
04.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, VHS - Nord, Raum B40
05.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, VHS - Nord, Raum B40
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Selbstmanagement mit NLP (211M61-380)
- Fotobearbeitung für Ältere (202M71-814)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (202M67-105)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (202M98-209)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Computerlernen mit dem eigenen Laptop II Aufbaukurs für Ältere (202N66-144)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (211M10-002)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211N60-431
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.03.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS - Nord, Raum B40
Gebühr: 114,00 €
(76,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.