Quellen der Kraft
In dieser Woche lernen wir Methoden zur Steigerung der Lebenskraft, der Stressbewältigung und der Selbstbesinnung kennen. Die Achtsamkeits-Meditation ist das zentrale Element dieses Kurses. Zusätzlich helfen uns Dehn- und Entspannungsübungen und die Shiatsu- Partnermassage, Blockaden und Spannungen zu lösen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
05.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
06.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
07.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
08.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Jonas Sieszulski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (232M66-415)
- Text-Generierung mit ChatGPT - Online (232M66-467)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (232M84-140)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (232M85-855)
- Gesund und ausgeglichen durch Achtsamkeit (232M86-004)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232N76-416)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (232M83-113)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (232M84-034)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (232M86-001)
- Anti-Stress-Training (232M84-040)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M85-820
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr:
114,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.