Philosophinnen des 20. Jahrhunderts
Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand waren für das freie und emanzipatorische Denken bis in die Gegenwart prägende Persönlichkeiten. Das Leben und Wirken jeder der vier Philosophinnen war und ist einzigartig. So wird „Das andere Geschlecht“ Simone de Beauvoirs zum berühmtesten feministischen Werk des 20. Jahrhunderts und Hannah Arendts politische Theorie wird im heutigen Diskurs und Debatten regelmäßig aufgegriffen. Wir werden im Seminar die zentralen Positionen der vier Denkerinnen im Kontext ihrer Zeit kennen lernen. Es waren Philosophinnen, die unsere Gesellschaft bis heute prägen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
10.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (232M12-183)
- Meine digitale Kamera - wie funktioniert sie? (232M71-224)
- Einstieg in die digitale Musikproduktion Intensivkurs zur Audioproduktion mit der Software Ableton Live (232M75-390)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (232M12-101)
- Tastaturtraining 10-Finger-Tastsystem (232M66-262)
- Frieden jetzt! Wie die große Katastrophe noch verhindert werden kann (232M10-029)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (242M25-102)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (241M12-180)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern (241M10-057)
- Digitale Revolution - was wird aus uns Menschen? (232M10-017)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M13-009
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.