Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag
Eine gesunde Ernährung fördert nicht nur Ihre Gesundheit, Ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit unseres Planeten. Klimaschutz beginnt im Einkaufskorb und auf dem eigenen Teller. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Grundlagen einer gesunden, klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung kennen. Sie erfahren, was das, was Sie essen, mit dem Klima zu tun hat und umgekehrt. Es werden schnelle Gerichte mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln zubereitet, die für Genuss und mehr Energie sorgen und für Berufstätige besonders geeignet sind.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
17.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
18.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
19.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
20.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Marion Maryam Frenzel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Türkische Küche (232M82-834)
- Peruanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (232M82-955)
- Gelassen und sicher im Stress - Innere Ausgeglichenheit - Kompakt (232M86-008)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern (241M10-057)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (232O85-295)
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele - Kompakt (232M86-014)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (232M83-113)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M82-402
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr:
114,00 €
Die Lebensmittelumlage beträgt 45 € und wird von der Kursleiterin am ersten Kurstag eingesammelt.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.