Mitarbeiterführung - einer Herausforderung positiv begegnen
Was macht eine "erfolgreiche" Führungskraft aus und wie möchte ich meine Führungsrolle leben bzw. wie lebe ich Führung bereits?
In dieser Bildungszeit lernen Sie Führungstechniken und -stile kennen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Wie funktioniert ein Team und welchen Einfluss habe ich als Führungskraft? Mitarbeiterorientierte Gesprächsführung (Kritikgespräche, Zielvereinbarungen) steht im unmittelbaren Zusammenhang mit erfolgreicher Führung. Durch praktische Einheiten reflektieren Sie sich selbst und bekommen Impulse zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Methoden: Fachlicher Input, praktische Übungen, Rollenspiele, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Feedback, kollegiale Beratung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
06.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
07.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
08.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
09.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (211M67-103)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (211M14-531)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (211M86-013)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (212M26-916)
- Erfolgreiche Kommunikation im Führungsalltag (211M62-010)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (211M63-270)
- Erfolgreicher durch Soft Skills und Soziale Kompetenz (212M60-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M62-040
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 123,00 €
(82,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.