Bereichsicon
Bildungszeiten
VeranstaltungenBildungszeiten
Kursdetails

Marlen Haushofer in Oberösterreich Ein Autorinnenleben in den 1950er/60er Jahren zwischen traditionellen Rollenerwartungen und Streben nach Emanzipation

„Es stimmt nicht, daß ich nicht idyllisch sein will. Ich möchte sehr gern, aber das wäre gelogen.“ (Marlen Haushofer)

Die malerischen Lebensorte Marlen Haushofers in Molln und Steyr liefern die Kulisse für ihre Romane und Erzählungen. Autobiographisch gefärbt thematisiert sie darin jedoch die Abgründe bürgerlicher Verhältnisse: Im Mittelpunkt stehen Frauen, die sich den Erwartungen der österreichischen Nachkriegsgesellschaft entziehen wollen und am Ende meist dennoch keinen anderen Ausweg sehen, als sich in die traditionelle Rolle der Ehefrau und Mutter zu fügen. Nur in ihrem Hauptwerk "Die Wand" gelingt der Ausbruch. Der Preis dafür ist allerdings hoch: Die Welt muss erst untergehen, damit die namenlose Heldin zu einer ihr gemäßen Lebensweise findet. In Form von gemeinsamen Lektüren, Diskussionen und Kleingruppenarbeit begibt sich das Seminar auf die Spuren des Werkes einer Autorin, dessen analytische Schärfe und Radikalität nach wie vor beeindruckt. Exkursionen in die Gemeinde Molln und nach Steyr sind vorgesehen. Abmeldeschluss: 2.6.2023, Anmeldeschluss: 16.6.2023. Literatur an Ort und Stelle in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen

Abmeldeschluss: 2.6.2023, Anmeldeschluss: 16.6.2023

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.07.2023

Uhrzeit

18:00 - 22:00 Uhr

Ort

Am Klosterberg 1, Stift Steitenstetten

Datum

10.07.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Am Klosterberg 1, Stift Steitenstetten

Datum

11.07.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Am Klosterberg 1, Stift Steitenstetten

Datum

12.07.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Am Klosterberg 1, Stift Steitenstetten

Datum

13.07.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Am Klosterberg 1, Stift Steitenstetten


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Christian Schienke

Christian Schienke

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M73-020

Kursart: Bildungszeit

Beginn: So., 09.07.2023, 18:00 Uhr

09. Juli - 14. Juli 2023 (5x, 40 UStd)
Seminarbeginn: So, 18 Uhr
Seminarende: Fr, 14 Uhr

Termine: 6

Kursort: Stift Steitenstetten

Gebühr: 650,00 € , Ermäßigte Gebühr: 650,00 €
Einzelzimmerszuschlag: 25,00 €
Übernachtung mit Vollpension. Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.