Einführung in die Philosophie der Menschenrechte
Gibt es so etwas wie universelle Menschenrechte in unserer modernen Gesellschaft? Menschenrechte sind zwar in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und in Verfassungen der Nationalstaaten festgeschrieben, sie werden aber täglich vielfältig missachtet. In einer Rückblende stehen verschiedenen Philosoph*innen und deren Perspektive auf Menschenrechte im Blickpunkt. Auf dieser Basis diskutieren wir die aktuelle Bedeutung der Menschenrechte im nationalen und internationalen Kontext. In einer Gesellschaft, die herausgefordert ist von Klimawandel, globaler Ökonomie und Millionen Menschen, die auf der Flucht sind. Wir wollen uns über unsere eigene Haltung zu den Menschenrechten und über die Erfahrungen dazu in unserm Umfeld austauschen und besprechen, wie und warum sich jede*r Einzelne für Menschenrechte einsetzen kann.
Es werden Textauszüge zur gemeinsamen Lektüre verteilt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
07.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
08.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreatives Schreiben in der Weserburg (232M73-604)
- Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech - Ursachen, Folgen, Schutzmöglichkeiten (232M10-038)
- Achtsamkeit in Bewegung (232N84-176)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (232M60-290)
- Mit Ruhe und Gelassenheit erfolgreich durch den Alltag (232N84-022)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (232N84-023)
- Stadtrundgang – Koloniale Spuren in der Überseestadt (232W12-069)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (232M24-143)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (232M12-033)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (232M12-052)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M13-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.