Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn
Die Hamme in der Abenddämmerung vom Torfkahn aus erleben. Die Stille des Abends lässt uns Tierstimmen und Stimmungen auf dem Fluss in besonderer Intensität wahrnehmen. Erleben Sie die Natur und wir erzählen Ihnen die Geschichte dieser Überschwemmungslandschaft und insbesondere der Torfschifffahrt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.06.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Hammeweg 10 - 12, Hammehafen Worpswede
Dozent(en)

Hans-Gerhard Kulp
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (Teil 2) (231M10-027)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-113)
- Dynamisches Yoga (231M85-711)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (231O57-186)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (232M12-062)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (232M24-050)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231O26-675)
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr (231M26-614)
- Der Schlachte-Bummel (231M12-046)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M24-201
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 09.06.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Hammehafen Worpswede
Gebühr:
20,00 € , Ermäßigte Gebühr: 20,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.