Rund um die Börse II - Finanzinnovation und spekulatives Engagement
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Börse I" und Praxiserfahrung. Inhalt: Strukturelemente der Terminbörse.
Funktion, wirtschaftliche Zusammenhänge sowie börsentermintypische Risiken analysieren. Handel von Optionen; calls, puts und Hebelzertifikate. DAX- Futures. Bewertungskriterien für den Kauf/ Verkauf von Zins-, Index- und Währungsoptionsscheinen. Portefeuillestrategien zur Risikobegrenzung und Ertragssteigerung. CFD-Handel. Daytrading-Strategien. Börsenpsychologie, Denkweise von Marktteilnehmern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
15.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
16.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
17.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
18.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (211M14-531)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (211M14-540)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (211M14-541)
- Börse und Aktien verstehen - Grundlagenkurs - online (211M14-555)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zur Vertiefung (211M61-040)
- Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? (212M26-085)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M14-542
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 158,00 € zzgl. ca. € 6 für Material
(106,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.