Bremen im Mittelalter
Relikte aus 700 Jahren Bremischen Mittelalters gibt es reichlich. Weil Steine aber nicht sprechen können, erzählen wir die Geschichten dazu. Z.B. vom Friedhof unter der Liebfrauenkirche, der mittelalterlichen Klogebühr im Schnoor oder den Scheinheiligen unter der Johanniskirche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yoga und Ayurveda (202S85-404)
- Visuelles Reisetagebuch Für Anfänger*innen (202W76-242)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- U-Boot-Bunker Valentin (211M10-020)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-116)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Geschlossenen Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-120)
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M12-041
Kursart: Exkursion
Beginn: Mo., 30.11.2020, 15:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Haupteingang der Liebfrauenkirche
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.