1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum dokumentiert. Von den karolingischen Bodenfunden bis zu den Produkten der Autoindustrie reicht die Spanne ausgestellter Objekte. Ergänzt wird die Ausstellung durch bisher nicht zugängliche Stücke im Schaumagazin des Museums. Mit diesen Sammlungen erschließen sich auf spannende Weise mehr als 1200 Jahre bremischer Geschichte. Mit historischem Stadtrundgang.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (211M12-040)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (211M12-102)
- Bremer Industriegeschichte (211M12-130)
- Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady (211M24-103)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (211M24-108)
- Suchmaschinenoptimierung - ONLINE-KURS Ihre Internetseite ganz nach vorne (211M66-460)
- U-Boot-Bunker Valentin (211N10-023)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (211M25-502)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M12-103
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.01.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 96,00 € zzgl. Exkursionskosten ca. € 8
(66,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.