1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum dokumentiert. Von den karolingischen Bodenfunden bis zu den Produkten der Autoindustrie reicht die Spanne ausgestellter Objekte. Ergänzt wird die Ausstellung durch bisher nicht zugängliche Stücke im Schaumagazin des Museums. Mit diesen Sammlungen erschließen sich auf spannende Weise mehr als 1200 Jahre bremischer Geschichte. Mit historischem Stadtrundgang.
In Kooperation mit dem Focke-Museum
Hinweis: Das Focke-Museum wird wegen Renovierung voraussichtlich ab Sommer 2023 für mehrere Jahre geschlossen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
06.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
07.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
08.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
09.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie stelle ich einen Wohngeldantrag richtig? (231M10-013)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- neu: Mit der richtigen Ernährung und Pilates fit und leistungsfähig im Job (232M82-403)
- U-Boot-Bunker Valentin (232N10-024)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (231M60-340)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-415)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-413)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (232M14-532)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-106)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (231M12-064)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-101
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 105,00 €
Eintritt Museum: 6,00 €
zzgl. Exkursionskosten ca. 8 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.