1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum dokumentiert. Von den karolingischen Bodenfunden bis zu den Produkten der Autoindustrie reicht die Spanne ausgestellter Objekte. Ergänzt wird die Ausstellung durch bisher nicht zugängliche Stücke im Schaumagazin des Museums. Mit diesen Sammlungen erschließen sich auf spannende Weise mehr als 1200 Jahre bremischer Geschichte. Mit historischem Stadtrundgang.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
18.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
19.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
20.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
21.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (211M10-060)
- Bremen im Mittelalter (211M12-104)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (211M12-107)
- Horizont & Fluchtpunkte (211M76-235)
- Strom- und/oder Gasanbieterwechsel - Wie geht das und lohnt sich das? (211O26-337)
- Grundlagen des Zeichnens (211S76-220)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (212M14-532)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (202M26-090)
- Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler - Tradition, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus in Bremen (211M12-135)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M12-101
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 17.05.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 96,00 € zzgl. Exkursionskosten ca. € 8
(66,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.