Bildungszeiten
Bildungszeiten der Bremer Volkshochschule sind Seminare, an denen jede*r Interessierte teilnehmen kann. Bildungszeit ist für alle da!
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Lande Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Bildungszeiten dienen der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Die Bremer Volkshochschule bietet über das ganze Jahr zahlreiche Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag als fünftägige Wochenveranstaltungen organisiert. Kürzere Bildungszeiten finden Sie über die Auswahl 1-4tägigen weiter unten. Sofern kein Ort angegeben wird, ist der Veranstaltungsort Bremen. Die Auswahl Außerhalb zeigt Ihnen Bildungszeiten, die nicht in Bremen stattfinden, an. Für diese Veranstaltungen können Reise- und Übernachtungskosten anfallen.
Manche Bildungszeiten werden als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Bitte nutzen Sie dafür die Auswahlmöglichkeit weiter unten.
Für eine zeitliche Eingrenzung nutzen Sie bitte den Zeitraumfilter.
Wichtige Informationen zur Bildungszeit
Seit Juli 2010 gibt es für Bildungszeiten nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz (BremBZG) wichtige Änderungen:
- Die Mindestdauer beträgt nur noch einen Tag (mit acht Unterrichtsstunden)
- Anträge an den Arbeitgeber sind in der Regel 4 Wochen vor Beginn zu stellen
- Ein nicht genutzter Bildungszeitanspruch (10 Tage in zwei Jahren) kann nicht mehr in den nächsten Bezugszeitraum übertragen werden der Anspruch verfällt dann.
Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: www.bildungszeit.bremen.de
„Eine schreibende Frau mit Humor. Sieh mal einer an“ Kurt Tucholsky über Irmgard Keun
Mit großer Hellsichtigkeit, scharfer Beobachtungsgabe und bissigem Humor beschreibt Irmgard Keun in "Nach Mitternacht" die Atmosphäre und ...Gebühr: 885,00 €
Ort: Mediacampus Frankfurt
Datum: 01.06.2025 bis 06.06.2025

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026

Zwischen Garten und Großstadt - Natur in der Stadt schätzen und schützen lernen
Natur in Städten trägt zur Lebensqualität der Bewohner*innen bei und ist auch ökologisch von hoher Bedeutung. Aber warum eigentlich? Was macht das ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Gebühr: 176,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Datum: 11.08.2025 bis 15.08.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 129,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Datum: 07.04.2025 bis 11.04.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Gebühr: 103,00 €
Ort: vhs - West, Bewegungsraum
Datum: 22.04.2025 bis 25.04.2025

Gebühr: 139,00 €
Ort: vhs - West, Bewegungsraum
Datum: 15.12.2025 bis 19.12.2025

Gebühr: 129,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Gebühr: 129,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
Datum: 11.08.2025 bis 15.08.2025

Gebühr: 129,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: Hanna-Harder-Haus (AWO), Mehrzweckraum
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Workflow - Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign, Acrobat und Photoshop
In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie Ihren Workflow für die Reinzeichnung und Druckvorstufe optimieren können, indem Sie die leistungsstarken ...Gebühr: 208,00 €
Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Datum: 11.06.2025 bis 13.06.2025

Word und Excel Kombikurs Grundlagen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Grundfunktionen der wichtigen Office-Anwendungen Word und Excel kennen. Wir zeigen Ihnen von Anfang an, ...Gebühr: 307,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 05.05.2025 bis 09.05.2025

Word und Excel Kombikurs Grundlagen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Grundfunktionen der wichtigen Office-Anwendungen Word und Excel kennen. Wir zeigen Ihnen von Anfang an, ...Gebühr: 307,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 76,00 €
Ort: vhs - Süd, EDV - Raum
Datum: 20.05.2025 bis 03.06.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: Online
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 133,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 30.06.2025 bis 02.07.2025

Gebühr: 133,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 20.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 222,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Gebühr: 222,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 222,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 111,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur
Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus lassen mitunter die Menschen im Widerstand vergessen. Wir beschäftigen uns mit Akteur*innen wie Stauffenberg ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 07.07.2025 bis 11.07.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Websites und Blogs mit WordPress erstellen - Online Einführung in die Webentwicklung
Lernen Sie die Grundlagen für den Betrieb einer auf WordPress basierenden Website oder eines Weblogs kennen. Neben Hintergrundinformationen zum System ...Gebühr: 303,00 €
Ort: Online
Datum: 11.08.2025 bis 14.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz)
Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte ...Gebühr: 455,00 €
Ort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 24.03.2025 bis 28.03.2025

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 16.03.2026 bis 20.03.2026

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen
Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Gebühr: 132,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 17.03.2025 bis 21.03.2025

Gebühr: 132,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Gebühr: 176,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld
Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...Gebühr: 449,00 €
Ort: City-Pension Dessau-Roßlau
Datum: 19.05.2025 bis 23.05.2025

Gebühr: 129,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026
