Gebühr: 57,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 27.10.2025 bis 28.10.2025

Gebühr: 63,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 07.04.2026 bis 09.04.2026

Naturschutz, Ökologie und rechte Ideologien am Beispiel des Bunkers Valentin
Wie hängt Naturschutz mit rechten Ideologien zusammen? Was tun, wenn die Diskussion um heimische Pflanzen oder Kulturlandschaft rassistische Bezüge ...Gebühr: 82,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.09.2025 bis 02.10.2025

Nachbarland Polen - Geschichte, Sprache und Kultur Gemeinsam ins Gespräch kommen
Polen ist Deutschlands zweitgrößtes Nachbarland und durchlebt heute eine rasante Entwicklung auf allen Gebieten. Deutschland und Polen teilen eine ...Gebühr: 82,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 29.09.2025 bis 02.10.2025

Gebühr: 84,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Gebühr: 84,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.12.2025 bis 19.12.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 16.06.2025 bis 20.06.2025

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 208
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt
Wir schauen hinter die Kulissen von "Medienmachenden" und erleben Medienmachende hautnah im Gespräch. Die BZ schafft die Grundlage für eine ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 105
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.09.2025 bis 26.09.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.12.2025 bis 19.12.2025

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online
Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.05.2026 bis 08.05.2026

Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts
Fußball ist nicht nur Sport, sondern auch ein Milliardengeschäft. Kapitalgesellschaften, Sponsoren, Medien, Merchandising und Spielerberater spielen ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.08.2025 bis 15.08.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.06.2025 bis 04.07.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 23.06.2025 bis 27.06.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen
Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte
Der SV Werder und seine bewegte Vereinshistorie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte Bremens und den dort lebenden Menschen verbunden. Oft war und ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 105
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.09.2025 bis 05.09.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 26.01.2026 bis 30.01.2026

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 22.06.2026 bis 26.06.2026

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.06.2026 bis 05.06.2026

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.06.2026 bis 19.06.2026

Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen
Wo ist „Erinnerungskultur“ im öffentlichen Raum präsent - und wo fehlt sie? Wir lernen unterschiedliche Orte und Initiativen kennen, die in Bremen an ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.04.2026 bis 24.04.2026
