Raus aus dem alten Trott! Wie Sie Ihren Veränderungsprozess aktiv und mutig gestalten
Kennen Sie das? Das Gefühl, dass es so nicht weitergehen kann? Das Sie etwas
verändern möchten, Sie aber nicht so richtig in die Gänge kommen? Oder Ihre
Unzufriedenheit stetig zunimmt, weil Sie in einer Situation verharren, anstatt aktiv
nach einer Lösung zu suchen?
Das muss nicht sein! Lernen Sie, was Veränderungen mit sich bringen, warum diese
oftmals so schwerfallen und wie sie gelingen können. Nutzen Sie dieses Seminar, um
zu verstehen, welche Rolle Entscheidungen sowie individuelle Zielsetzungen spielen,
wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen für den eigenen Veränderungsprozess
aktivieren, wie Sie ins Handeln kommen und am Ball bleiben.
In einem Mix aus theoretischen Inhalten und praxisorientierten Methoden erhalten
Sie in diesem Seminar wertvolle Tipps und Tricks sowie wichtige Impulse zu eigenen
Fragestellungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
23.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
24.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
25.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
26.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Nicole Mehra
Aufgewachsen in Wardenburg bei Oldenburg verschlug es mich während meines Studiums der internationalen Volkswirtschaft erstmalig nach Bremen, in dessen Nähe ich nach Jahren nun auch wohnlich zurückkehre. Mit Abschluss meiner nebenberuflichen sowie fundierten Ausbildungen zum Coach und Individualpsychologischer Beraterin, bringe ich seit 2018 meine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft im mittleren Management mit meinen Coaching-Kompetenzen zusammen. Dabei arbeite ich vorwiegend mit Menschen in der beruflichen (Neu-) Orientierung als auch zunehmend mit Organisationen zu Themen der Personal- und Teamentwicklung. Es ist mir ein Anliegen, den Teilnehmenden Kurse anzubieten, die sie persönlich sowie fachlich weiterbringen und alltagstaugliche Umsetzungshilfen bieten. Daher können sie sich in meinen Kursen auf eine interaktive Wissensvermittlung, die Theorie sowie Praxis verknüpft und individuelle Fragestellungen berücksichtigt, freuen. Das ein oder andere „Aha-Erlebnis“ inklusive.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck (252M86-001)
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Quelle für eine stabile Gesundheit (252O84-179)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252M85-050)
- Anti-Stress-Training (252M84-043)
- Nachhaltige Entspannung von Nacken und Schultern - für Vielsitzende (252M85-603)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-301
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 22.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 142,00 €