Phonetik- Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen
Das Seminar wendet sich an alle, die sich beruflich und/oder privat in Qualität und Quantität auf ihre Stimme verlassen können möchten. Es werden Wege aufgezeigt, sinnvoll mit der Stimme umzugehen und diese als Energiequelle zu nutzen. Eine gesunde Stimmfunktion reguliert sich selbst und ist der Schlüssel zu Leichtigkeit, Authentizität und Überzeugungskraft. Grundlage für das Seminar ist die Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (231M62-050)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-106)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-020)
- Pastellmalerei in Kombination mit Pigmenten (232M76-523)
- Kinderbuch schreiben - Online (231M73-620)
- Qigong für mehr Energie im Alltag (231M85-869)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-010)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (231M71-022)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M61-210
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Do., 04.05.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 407
Gebühr: 43,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.